Impressionen aus der praktischen Prüfung 2015
Im praktischen Teil der Prüfung soll der Prüfling, gemäß Prüfungsordnung der Ärztekammer Nordrhein, in höchstens 75 Minuten eine komplexe Prüfungsaufgabe bearbeiten. Dabei soll er praxisbezogene Arbeitsabläufe simulieren, demonstrieren und präsentieren. Die Prüflinge haben die Wahl zwischen zwei verschiedenen Parxisfällen.
Auszug aus der Prüfungsordnung: “Durch die Durchführung und im anschließenden Fachgespräch soll der Prüfling zeigen, dass er mit den Patienten situationsgerecht und personenorientiert kommunizieren, sie sachgerecht informieren und zur Kooperation motivieren kann. Er soll nachweisen, dass er Arbeitsabläufe planen, Betriebsabläufe organisieren, Verwaltungsaufgaben durchführen, Mittel der technischen Kommunikation nutzen, Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit und Belange des Umweltschutzes berücksichtigen sowie die für die Prüfungsaufgabe relevanten fachlichen Hintergründe aufzeigen und die Vorgehensweise bei Durchführung begründen kann. Darüber hinaus soll er nachweisen, dass er Erste-Hilfe-Maßnahmen am Patienten oder an der Patientin durchführen kann.”